Verbandskästen für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine macht auch unsere Schule sehr betroffen. Die Geschehnisse rund um den Krieg kommen so immer wieder im Schulalltag und vor allem im Unterricht zur Sprache. Die Schülerinnen und Schüler stellen Fragen oder sprechen ihr Mitgefühl aus. Wie kann man Betroffenen in der Ukraine helfen? Diese Frage löste zunächst Ratlosigkeit aus. Als dann die Idee aufkam Verbandskästen für Krankenhäuser zu sammeln, wurde diese dankend von allen Schülerinnen und Schülern aufgenommen.

So hat die gesamte Schulfamilie zusammengeholfen und eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Über zwei Tage hinweg stand ein großer Wagen neben dem Eingang des Sekretariats und wurde fleißig von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Realschule mit Verbandskästen und auch Medikamenten befüllt. Man spürte, dass es jedem ein Anliegen war, helfen zu können.

„Super, das passt natürlich nicht alles auf einmal in mein Auto“, sagte Frau Wedl von der Ganztagsbetreuung strahlend als sie die ganzen Verbandskästen sah und davon erzählte, wie sie nun die Spenden an die ukrainische Hilfsorganisation übergeben werde. Von der erhielt die Schulfamilie die Nachricht: „Wir sind euch sehr, sehr dankbar! Zusammen sind wir eine große Kraft.“

Gemeinsam mit der Hilfsorganisation hoffen wir auf baldigen Frieden in der Ukraine!

Kennenlerntage der Klassen 5b und 5c

Neue Schule, neue Fächer, neue Lehrer, neue Klassenkameraden. Um sich an der neuen Schule wohlzufühlen, ist eine gute Klassengemeinschaft wichtig. Um diese zu stärken, durften die Schüler der Klassen 5b und 5c vom 8. bis zum 10. November sogenannte „Kennenlerntage“ in Leinach verbringen.

Am ersten Tag stand ein Jonglierworkshop auf dem Programm. Unter professioneller Anleitung konnten die Schüler verschiedene Jongliergeräte kennenlernen. Ob Bälle, Teller, Diabolos oder Devilsticks, jeder durfte alle Geräte ausprobieren und am Ende in einer kleinen Vorstellung sein Können präsentieren.

Den zweiten Tag verbrachten die Klassen bei herrlichem Herbstwetter im Wald. Durch zahlreiche Aktivitäten erlebten die Kinder den Wald hautnah und erhielten interessante Informationen. Besonders der Programmpunt „Tippibauen“ hatte es den Schülern angetan. Mit großer Begeisterung wurden Äste und Zweige herbeigeschleppt und in Teamarbeit in fantasievolle Behausungen verwandelt.

Gruuuuselzeit

Die Tutoren der Klassen 5b und 5d luden an zwei Nachmittagen die Jugendlichen zu einer Grusel-Halloween-Party ein. Mit dabei waren unter anderem blutrünstige Vampire, schaurige Geister und blasse Klappergestelle.

Los ging es am 27. Oktober mit der 5d. Bei einer aufregenden Schnitzeljagd durchs Schulhaus durften die Kinder ihre Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Alle Gruppen konnten dabei glänzen und sahnten tolle Preise ab.

Einen Tag später luden die Tutoren der 5b zu ihrem Halloween- Nachmittag ein. Es wurde gespielt, getanzt und geschminkt. Zum Schluss wurden die gruseligsten Kostüme prämiert.

Herzlichen Dank an die Tutoren für die großartige Vorbereitung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner