Da sich iPads durch ihre hohen Sicherheitsstandards, ihre Langlebigkeit, ihre Robustheit, die angebotenen Apps und die Möglichkeit der zentralen Steuerung in vielen Bildungseinrichtungen bereits seit Jahren bewährt haben, setzen auch wir auf iPads an unserer Schule.
📅 Zeitlicher Ablauf
- 8. Jahrgangsstufe:
Die Einführung der iPads erfolgt für alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe. - Herbstferien:
- Für die Beschaffung der iPads steht ein Onlineshop zur Verfügung.
- Die Förderung beträgt 350 € pro Gerät.
- Technische Einrichtung:
- Die iPads werden in ein Mobile Device Management (MDM) eingebunden.
- Während des Aufenthalts in der Schule gelten vorgegebene Einstellungen und App-Konfigurationen.
- Außerhalb der Schule können die Geräte privat genutzt und individuell eingerichtet werden.
- Woche vor den Weihnachtsferien:
- Die iPads werden an die Schülerinnen und Schüler ausgeliefert.
- Weihnachtsferien:
- Private Ersteinrichtung der Geräte zu Hause.
- Nach den Weihnachtsferien:
- Einführungskurs für alle 8. Klassen:
- Grundlegender Umgang mit dem iPad
- Datenaustausch über die BayernCloud Schule (ByCS)
- Arbeiten mit GoodNotes und weiteren Basisanwendungen
- Einführungskurs für alle 8. Klassen:
- Gegen Ende des 1. Halbjahres:
- Erster gezielter Einsatz der iPads im Unterricht.
📚 Pädagogisches Konzept
- Die iPads ersetzen keine Schulbücher und nur z. T. Hefte (fachabhängig).
- In den Hauptfächern bleiben die gedruckten Hefte verpflichtend.
- Die Schule setzt weiterhin konsequent auf gedruckte Lehrbücher.
- iPads werden als zusätzliches Werkzeug im Unterricht eingesetzt:
- Nutzung nur, wenn ein echter Mehrwert für den Lernerfolg entsteht.
- Beispiele für sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:
- Simulationen und dynamische Geometriesoftware
- Interaktive Animationen
- Erstellung eigener Videos oder Präsentationen
- Ziel ist ein medienkompetenter und reflektierter Umgang mit digitalen Endgeräten – nicht die vollständige Digitalisierung des Unterrichts.