


In diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 5., 6. Und 7. Klassen der Johannes-Hartung-Realschule zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammelten damit Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar.
Angespornt durch das Wissen, sie können durch ihren Lesebeitrag Kindern in Madagaskar ermöglichen, eine Schule zu besuchen, lasen die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von 6 Wochen zu Hause Seite um Seite spannender und lustiger Jugendbücher oder Comics. Für jede gelesene Seite erhielten sie einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihren Eltern, Verwandten oder Freunden.
Am 16.12.2024 hatten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Kinder Madagaskars zu bekommen, denn Herr Fleckenstein (von der Unicef-Aktionsgruppe Aschaffenburg) erklärte den Mädchen und Jungen mithilfe einer eindrucksvollen Präsentation, unter welchen Bedingungen die Menschen in diesem Land leben.
Die „erlesenen“ Spenden fließen zur Hälfte in das Unicef-Projekt „Let us learn“. UNICEF, das Kinderhilfswerk der vereinten Nationen, baut in besonders benachteiligten Regionen im Süden von Madagaskar Klassenräume auf und stattet die Schulen mit Lernmaterialen und Latrinen aus. Zudem werden auch Lehrer ausgebildet, damit sie lernen, kindgerecht zu unterrichten. Mit dem Schulbesuch bekommen die Mädchen und Jungen eine Perspektive und damit auch wieder die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.
Über die andere Hälfte der erzielten Spenden darf sich die SMV unserer Schule freuen.
Eine tolle Aktion, die so viele wunderbare Ziele miteinander vereint: Solidarität, Leseförderung, Hilfsbereitschaft und Spaß am Lesen
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle fleißigen Leserinnen und Leser und natürlich auch an alle Sponsoren, die diese Aktion so großartig unterstützt haben.
So konnte die 5b, die insgesamt am meisten Spendengelder „erlesen“ hat, stellvertretend für alle fleißigen Schülerinnen und Schüler am 8. Juli einen Scheck in Höhe von 1500 Euro überreichen. Herr Fleckenstein freute sich sehr darüber und bedankte sich im Namen von UNICEF für die großartige Spende.
Katrin Förtig