Vorlesetag an der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg

Jedes Jahr im November wird in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und an zahlreichen anderen Orten in Deutschland dank einer Initiative der Stiftung Lesen vorgelesen. Auch der Realschule Miltenberg ist dieses Projekt wichtig und so fand am 29.11.2019 für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein Vorlesetag statt. 

Um 8 Uhr trafen sich alle in der Aula, wo sie von Frau Bundschuh begrüßt wurden und von Frau Eyrich Informationen über den Ablauf bekamen. Die Schüler hatten ein buntes Programm zu durchlaufen, wobei sie von der 9c unterstützt wurden. Neben dem Vorlesen war es auch wichtig, dass die Kinder selbst zum Buch greifen, wofür ihnen zahlreiche Bücher zum Motto des bundesweiten Vorlesetages „Sport und Bewegung“ von der Stadtbücherei Miltenberg zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem lernten die Schüler unsere eigene Bücherei mithilfe einer abwechslungsreichen Rallye genauer kennen. Neben vielen Fachbüchern findet man dort beispielsweise auch spannende Kinder- und Jugendromane, wie das Werk „Allein unter Superhelden“ von Heiko Wolz, welcher an diesem Tag einen Workshop für alle 5. Klassen veranstaltete. Er las nicht nur aus seinem eigenen Buch vor, sondern ließ die Schüler selbst kreativ werden, erfand mit ihnen eine Geschichte und brachte ihnen so die Arbeitsweise eines Autors näher. Die Kreativität der Schüler war hier schier grenzenlos.


Außerdem hatte jede Klasse einen eigenen Lesepaten. Frau Dorsch von der Stadtbücherei las der 5a aus dem Buch „Kein Gipfel zu hoch“ von Jordan Romero vor. Die Klasse 5b durfte der lustigen Weihnachtsgeschichte „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson lauschen, die ihnen vom Miltenberger Bürgermeister Herr Demel vorgetragen wurde. Der Landrat Herr Scherf präsentierte der Klasse 5c von Enid Blyton „Fünf Freunde auf großer Fahrt“.


Ein herzliches Dankeschön an alle Lesepaten, den Autor Heiko Wolz sowie Frau Rudolph von der Miltenberger Stadtbücherei, die uns die Lesekiste über den Vorlesetag hinaus für einen Monat zur Verfügung stellt.




Theresa Eyrich – Fachschaft Deutsch 

SMV – Tage Schuljahr 2019/20 in Würzburg

Dieses Jahr fanden die SMV-Tage wieder in der Jugendbildungsstätte in Würzburg statt.  Die Klassensprecher aller Jahrgangsstufen fuhren mit ihren Verbindungslehrerinnen Frau Heid und Frau Schlegel dorthin, um sich besser kennenzulernen und die Aktionen der SMV für das Schuljahr zu planen. In Arbeitsgruppen wurden die Vorschläge der einzelnen Klassen wie z.B. Mottowoche, Nikolausaktion, geplante Spendenaktionen, Weihnachtsprojekte, Rosenaktion am Valentinstag genauer erarbeitet.  Mit unseren Ergebnissen konnten wir sehr zufrieden sein, da alle sehr engagiert bei der Sache waren. Am Mittwochvormittag informierten wir unsere Schulleiterin Frau Bundschuh über unsere geplanten Aktionen. Außerdem hatten wir dabei noch die Gelegenheit im Gespräch mit ihr unsere Anliegen vorzubringen und uns auszutauschen.  


Es waren für uns wieder sehr ereignisreiche Tage, womit wir alle sehr zufrieden sein konnten. 


Andrea Heid und Ulrike Schlegel, Verbindungslehrerinnen

Halloweenparty der 5. Klassen

Am 22.10.2019 fand die Halloweenparty der 5. Klassen statt. Die Tutoren haben die beiden Wochen davor schon mit den Vorbereitungen begonnen, um den Schülern eine schaurig-schöne Party zu ermöglichen. So haben sie nicht nur den Filmsaal gruselig dekoriert sondern auch allerlei Snacks und Spiele vorbereitet. Um Punkt 13 Uhr war es dann so weit und zahlreiche Gespenster, Hexen, Monster und Zombies stürmten die Party und stärkten sich zunächst mit den Köstlichkeiten, wie etwa halben Fingern aus Wiener Würstchen oder Spinnenmuffins. Anschließend wurde der Keller der Schule beim Augapfellauf, dem Hexenwurf und dem Gespensterbowling unsicher gemacht, sogar Herr Hilpert und Frau Betz haben mitgemacht. Die ganz mutigen Schüler durften sich an den Gruselkisten versuchen, in denen es beispielsweise Tiere der Unterwelt, Riesenwürmer und Kuhaugen zu erfühlen gab.

Unsere Tutoren haben aber auch an die Kinder gedacht, die nicht verkleidet kamen, und schminkten sie an der Makeup-Station.

Auch das Tanzen kam nicht zu kurz und DJ Tobi sorgte hier für die richtige Musik. Vielen Dank dafür! Zum Abschluss stand dann das Highlight an: der Kostümwettbewerb. Die Teilnehmer präsentierten sich und ihre Kostüme der dreiköpfigen Jury.


Unter tosendem Applaus wurden dann die Sieger bekannt gegeben: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Preisen. Somit ging ein wirklich kurzweiliger Nachmittag zu Ende.

Zum Schluss noch vielen Dank an Frau Korinek und Herrn Hilpert, die die Tutoren und mich bei der Aufsicht unterstützt haben.




Theresa Eyrich – Tutorenbetreuerin

Schulhausrallye der 5. Klassen

Am 30.9.2019 trafen sich fast alle Schüler der fünften Klassen mit ihren Tutoren und den Lehrern Frau Pistner und Frau Eyrich, um das für sie neue Schulhaus zu erkunden. Nachdem die Schüler Gruppen gebildet und mit kreativen Namen versehen haben, ging es mit dem dreiseitigen Fragebogen los. Das Schulhaus wurde vom Keller bis unters Dach genauestens erkundet und die Schüler erfuhren nicht nur, wo die Schulküche ist sondern auch, wann unsere Schülerbücherei geöffnet hat und konnten zum Schluss sogar ein mathematisches Trimino legen. Wenn die Schüler mal so gar nicht weiter wussten, standen die Tutoren mit Rat und Tat zur Seite und auch auf Frau Bundschuh konnte mit der ein oder anderen Antwort helfen. Nach knapp einer Stunde waren die schnellsten Gruppen fertig und durch die Auswertung standen dann auch die drei Sieger fest: 1. Platz die schrägen Bananen, 2. Platz seven gang und 3. Platz fire ball. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass sich die Schüler nun so auch besser in unserem Schulhaus zurechtfinden. 

Theresa Eyrich – Tutorenbetreuerin 

SMV- Musicalfahrt nach Stuttgart zu „Aladdin“

Das Musical aus 1001 Nacht

Am Mittwoch, 09.10.19 war es endlich soweit. Mit 40 Schülerinnen und Schülern machten wir uns auf den Weg, um nach Stuttgart zu fahren. Nach einer Fahrt von knapp drei Stunden kamen wir ans Ziel. Alle waren sehr gespannt auf die Vorstellung und sie sollte uns nicht enttäuschen.

Das Musical entführte uns in die Geschichte von Aladdin und Dschinni mit den drei Wünschen. Der Zuschauer wird in die magische Welt des Orients entführt. Eine märchenhafte Geschichte und opulente Kostüme waren zu sehen. Großartige Melodien ließen uns verzaubern.




Stimmen einzelner Schüler: „ So tolle Kostüme in Kombination mit einem wunderbaren Bühnenbild.. die Liebesgeschichte von Aladdin, der fliegende Teppich, alles mit großartigen Melodien verknüpft…“

Alles in allem war die Fahrt ein besonderes Erlebnis, das bestimmt eine Wiederholung mit einem anderen Musical geben wird.

Andrea Heid, Verbindungslehrerin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner