Improvisationstheater zum Thema Alkohol -Limit –

Am Freitag, den 22.02.2019, kamen Vanessa und Gabriel aus Bamberg in unsere Schule, um uns Neuntklässlern ein Theaterstück vorzuspielen.

Die Handlung war wie folgt: Nina (Vanessa) und Basti (Gabriel) gehen auf eine Hausparty und trinken anfangs leichtalkoholische Getränke. Nach einer Weile sieht Nina Leute, die sie kennt und lässt Basti allein. Da Basti sehr schüchtern ist, trinkt er Alkohol, um aus sich herauszukommen. Daraufhin sieht Nina ihren Ex-Freund Johnny und geht zu ihm, denn er kann besser feiern als Basti. Dieser wird eifersüchtig und trinkt stärkeren Alkohol. Als Folge muss er sich übergeben, doch trotzdem hindert dies ihn nicht daran, weiter zu trinken. Wegen des Alkohols macht Basti peinliche Sachen, deshalb schämt sich Nina und verlässt die Party. Am Ende trinkt sich Basti bis ins Koma und Nina hat Schuldgefühle, da sie nicht auf ihn aufgepasst und ihn nicht gestoppt hat.

An dieser Stelle war das Theaterstück zu Ende. Da es kein gutes Ende genommen hatte, sollten wir umschreiben, wie wir Basti vom Trinken hätten stoppen können. Außerdem haben wir erfahren, wie man einer betrunkenen Person helfen kann, falls sie bewusstlos ist. Vanessa und Gabriel haben uns darüber aufgeklärt, welche Gefahren auf uns warten, wenn wir zu viel trinken.

Uns hat das Theaterstück sehr gut gefallen und es hat viele zum Nachdenken angeregt.

Ecem Cercil, Victoria Sauer, 9c

B. Michelbach

Umwelttag – ein Beitrag der Klasse 8b

Am Freitag, den 12.04.19, fand an unserer Schule ein Umwelttag statt. Hierfür wurden viele Vorschläge gesammelt und engagiert vorgestellt. Sehr schnell war klar, eine Umfrage sollte in den Klassen durchgeführt werden wie z.B. wer von euch denkt umweltbewusst bzw. lebt umweltbewusst? Kauft Ihr Mehrwegflaschen? Achtet Ihr darauf, wenig Plastik zu verwenden?

Im Computerraum wurden die Ausarbeitung und später die Auswertung vorgenommen. Die Schüler befragten alle Klassenstufen und erfuhren, dass vor allem die älteren Schüler doch sehr umweltbewusst mit z.B. Verwendung von Plastik, Einweg-, oder Mehrwegflaschen umgehen. Jüngeren Schülern war die Problematik nicht so bekannt.

Zwei Schülerinnen aus der 8b:

„Jüngere verstehen es noch nicht so gut, da ist Aufklärung nötig.“

„Ältere leben umweltbewusst, kaufen z. B. Obst und Gemüse unverpackt.“

Nach der Auswertung der Umfrage wurde ein Vortag über Wildbienen von Herrn Scharrer, dem Kreisvorsitzenden des Naturschutzbundes Bayern e.V. durchgeführt. Die Schüler hatten bereits am Vortag die Ausstellung in der Aula aufgebaut. Dabei wurden die Hummel und deren Bedrohung sehr eindrucksvoll geschildert, so dass die Schüler einen Eindruck über diese wichtige Wildbienenart erhielten.

Hier zwei Zitate:

„Wir hätten nie gedacht, wie wichtig Hummeln für unsere Obstbäume sind.“

„Obwohl die Hummeln unter starkem Schutz stehen, sind sie in Deutschland sehr gefährdet.“

Mehrere Klassen hatten danach noch die Gelegenheit, diese Ausstellung zu besuchen. Fragen konnten gestellt werden und die Schüler der 8b beantworteten diese gerne.

Insgesamt war dieser Tag sehr gelungen. „Es ist eine sehr gute Idee, um alle Schüler auf Probleme in der Umwelt aufmerksam zu machen“, meinte eine Schülerin.

Andrea Heid und Christina Sicklinger für die 8b

Der Umwelttag – eine Aktion der SMV

Am 12.04.19 sollte an allen Realschulen in Unterfranken ein Umwelttag stattfinden. Dies hatten die Vertreter der SMV bei einer Tagung in Würzburg im Einvernehmen mit dem Ministerialbeauftragten Herrn Lamprecht beschlossen.

Unsere erste Schülersprecherin Estella Schwarze berichtete uns darüber in einer Klassensprecherversammlung. Sofort wurden Vorschläge gesammelt, die in unserer Schule an diesem Tag durchgeführt werden könnten. Beispiele waren Müllsammelaktionen rund um unser Schulgelände, einen Biobauernhof besuchen, den Schulgarten mit einer Kräuterspirale erweitern, Plastiküberreste zu Taschen und Geldbeuteln verarbeiten, Vorträge und Filme über die Plastikflut, Betriebsbesichtigungen und vieles mehr…

Aus diesen vielen Vorschlägen, die unsere Schüler sehr engagiert vortrugen, wurde nun mithilfe der Schulleiterin und der Verbindunglehrerin Frau Heid der Ablauf für den Freitag, 12.04.19 festgelegt. Jede Klasse wurde aufgefordert, mit ihrem Klassenleiter ein Projekt durchzuführen.

Das Ergebnis war sehenswert. Manche Klassen hatten eine Ausstellung über verschiedene Umweltthemen in der Aula organisiert. Ein Vortrag vom Bund Naturschutz über die Wildbienen fand statt. Umfragen wurden zum Umweltbewusstsein erstellt, Taschen und Geldbeutel aus Plastik weiterverarbeitet, der Schulgarten mit neuen Pflanzen versehen…

Die Schüler waren dabei sehr engagiert und interessiert bei der Sache, so dass der Tag einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

Zwei Schüleräußerungen aus der 8. Klasse zum Umwelttag:

„Ich fand den Tag heute richtig gut, man sollte das öfter machen.“

„Es ist eine gute Idee, um die Schüler zum Umweltbewusstsein zu erziehen.“

Für die SMV

Andrea Heid, Verbindungslehrerin

Verkauf von Donuts und Mottotag

Am Dienstag 26.02.19 war unser erster Mottotag: „Over Dressed „. Es war wirklich ein Erlebnis, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler schick gemacht hatten. Anzug, Krawatte und Abendkleid waren in der Schule anzutreffen. Auch manche Lehrer ließen es sich nicht nehmen und erschienen „over dressed“. Zusätzlich verkaufte die SMV in der Pause bei toller Musik Donuts. Diese fanden reißenden Absatz. Bereits innerhalb der ersten fünf Minuten war alles ausverkauft. Für Nachschub konnte in der zweiten Pause gesorgt werden. Der gesamte Erlös geht als Spende an die Aktion “ Kinderlachen e.V.“, die sich für notleidende Kinder in Deutschland einsetzt.

Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe und Engagement.

Andrea Heid für die SMV

Johannes-Hartung-Realschule HELAU!

Am Donnerstagnachmittag vor den Faschingsferien fanden sich Einhörner, wilde Tiere, Teufel und vieles mehr im Filmsaal zusammen, um eine Faschingsparty zu feiern. Diese hatten die Tutoren für ihre Fünftklässler organisiert. Außerdem hatten sie reichlich Süßigkeiten, Party-Spiele und Musik im Gepäck. Wer wollte konnte sich von den Tutoren schminken lassen und bei der Kostümprämierung mitmachen.

In diesem Sinne….. Miltenberg HELAU! Johannes-Hartung-Realschule HELAU!

Tanja Sommer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner