Zfu-Seminar der 5. bis 7. Jahrgangsstufe

Seit mehr als zehn Jahren leiten Frau Kuhn und Frau Michelbach die sogenannten Zfu-Schulungen. Diese drei Buchstaben stehen für „Zeit für uns“. Eine solche Stunde steht jeder Klasse zu regelmäßigen, festen Terminen zur Verfügung, um beispielsweise Aktionen zu planen oder Themen zu besprechen. Geleitet wird eine Zfu-Stunde von zwei gewählten Moderatoren. Jedes Jahr aufs Neue werden diese in einer ganztägigen Schulung von den beiden Lehrkräften ausgebildet.

Am 17.10.2023 trafen wir Neuen und auch ein paar „alte Hasen“ aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 uns mit Frau Kuhn und Frau Michelbach in einem Klassenzimmer in der Realschule. An diesem Tag klärten wir unter anderem folgende Fragen:

Was ist Zfu überhaupt?

Wie baut man eine solche Stunde auf und wie leitet man sie?

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollten also Moderator*Innen haben?

Wie kann man mit der Klasse gut zusammenarbeiten?

Welche Themen sind für eine Zfu-Stunde geeignet und welche nicht?

Nach diesem Theorieteil und nach einer kleinen Stärkung begann dann die Praxisphase: Jetzt sollten die einzelnen Paare sich ein Thema überlegen und eine Stunde planen. Natürlich erhielten alle dabei Unterstützung von den beiden Lehrer*Innen und sogar Herr Birkmann, unser neuer Konrektor, schaute uns auch mal über die Schultern. Danach durften einige eine Zfu-Stunde führen – wir anderen und Frau Kuhn sowie Frau Michelbach „spielten“ dabei die Mitschüler*Innen. Besonders toll war, dass gerade die Fünftklässler diese Aufgabe sehr gut und sicher meistern konnten. Aber natürlich bekamen alle ein hilfreiches Feedback.

Nach dieser Schulung sind wir also gewappnet und bestens vorbereitet, die künftigen „echten“ Zfu-Stunden souverän zu leiten.

An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Frau Kuhn und Frau Michelbach dafür bedanken, dass sie uns (wieder einmal) bestärkt haben, Zfu-Moderator*In zu werden.

Amira Kaya und Tamika Dietrich, 7b

Birgit Michelbach

Weihnachten mit der SMV

Dieses Jahr hatten sich alle 10. Klassen etwas Besonderes ausgedacht. Die Vorbereitungen dazu waren sehr groß, denn es sollten Lebkuchen und Kinderpunsch für alle verkauft werden. Natürlich dachte man beim Erlös nicht nur an die eigenen Abschlussaktionen, sondern auch an Spenden, die in diesem Schuljahr an die Kinderkrebsstation in Würzburg und „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunk gehen sollten. Für diese große Veranstaltung wurde durch fleißige Helfer die Aula mit Gruppentischen, Weihnachtsdekoration und natürlich der entsprechenden Technik hergerichtet. Danke hierfür besonders an den Hausmeister und das Technikteam, das wieder tolle Arbeit leistete. Am Donnerstag, 22.12.23, war es so weit. Alle Jahrgangsstufen trafen sich stundenweise mit Ihren Lehrkräften in der Aula. Weihnachtsmusik erklang und über die Leinwand war ein Teil der Serie „Weihnachtsmann & Co.KG“ zu sehen. Dabei wurden Kinderpunsch getrunken und Lebkuchen gegessen. Es machte allen viel Freude und es war eine gelungene Einstimmung in die Weihnachtsferien.

Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe fand in diesem Jahr ein Wettbewerb über das schönste weihnachtlich dekorierte Klassenzimmer statt. Zwei Wochen war Zeit, alles zu schmücken.

Es waren wunderschöne Dekorationen entstanden und alle hatten sich viel Mühe gegeben, sodass die Auswahl für das Siegerklassenzimmer schwerfiel. Den ersten Platz errang die 6b, gefolgt von der 5a und der 6a.

Danke an euch alle. Es hat viel Freude gemacht, eure wunderschön gestalteten Klassenzimmer zu sehen.

Andrea Heid und Binh Tong für die SMV

Nikolaus an unserer Schule

Am Mittwoch, den 6.12.23 war es wieder soweit. Der Nikolaus mit seinen Gehilfen kam für einige unerwartet an die Schule und bereitete der gesamten Schulfamilie eine kleine Freude. Im Vorfeld konnten von den Schülerinnen und Schülern große Schokonikoläuse mit einer Grußbotschaft für andere bestellt werden. Zusätzlich bekamen alle einen Schokolutscher. Es war für alle eine gelungene Überraschung.

Die SMV

SMV -Tage im Jugendhaus St. Kilian

Auch in diesem Jahr fanden wieder SMV-Tage statt. Diesmal trafen sich Klassen 8.-10. am Mittwoch, 15.11.23 und die 5.-7. Klassen am Montag, 20.11.23 für einen ganzen Tag im Jugendhaus St. Kilian Miltenberg für eine SMV-Tagung. Dabei wurden Wünsche, Probleme und mögliche Aktionen für das aktuelle Schuljahr besprochen. Die Klassen hatten diese im Vorfeld mit Ihren Klassensprechern gesammelt und aufgeschrieben. Auch in diesem Schuljahr wird es zum Beispiel an Nikolaus, Weihnachten und auch am Valentinstag kleinere Überraschungsaktionen geben. Natürlich dürfen auch die beliebten Mottotage nicht fehlen.  Spendenaktionen für „Sternstunden“ und die Kinderkrebshilfe sind vorgesehen.

Am Ende der beiden Tage, kam jeweils auch unsere Schulleitung ins Jugendhaus. Hier konnten die Beteiligten Probleme, aber auch neue interessante Ideen gleich weitergeben.

Vielen Dank an Alle für das große Engagement. Es waren sehr gelungene Tage.

Die Verbindungslehrerinnen

Andrea Heid und Binh Tong

Schulhausrallye der 5. Klassen

Auch dieses Jahr konnte die Schulhausrallye für unsere Fünftklässler mit tatkräftiger Unterstützung der Tutoren stattfinden. Da wir dieses Jahr drei 5. Klassen haben, absolvierten am 05.10.23 die 5c und am 10.10.23 die 5a und 5b die Erkundungstour durch das Schulhaus. Nachdem die Schüler Gruppen gebildet und mit kreativen Namen versehen hatten, ging es mit dem dreiseitigen Fragebogen los. Das Schulhaus wurde vom Keller bis unters Dach genauestens erforscht und die Schüler erfuhren nicht nur, wo die Schulküche ist, sondern auch, wann unsere Schülerbücherei geöffnet hat, und konnten zum Schluss sogar ein mathematisches Trimino legen. Wenn die Schüler mal so gar nicht weiterwussten, standen die Tutoren mit Rat und Tat zur Seite.

Die Siegerehrung fand dann am 13.10.23 vor der ersten Pause statt. Folgende Gruppen belegten die ersten drei Plätze:

 
1. Platz: „Die Löwen“ ( aus der 5b)

2. Platz: „Minions“ ( aus der 5c)

3. Platz: „Delfine“ ( aus der 5a)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner