White Horse Theatre

Nach langer Zeit konnte die Fachschaft Englisch nun endlich wieder das „White Horse Theatre“ zu uns an die Schule einladen. Dies ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Auch bei uns waren bereits schon mehrmals Schauspieler*innen zu Gast.

So konnten wir Anfang Dezember auch wieder die nur englischsprechende Schauspielgruppe willkommen heißen. Diese besteht immer aus vier Schauspieler*innen, die selbst die Kulisse aufbauen und in den Stücken mehrere Rollen übernehmen.

Nachdem einige Schüler aus der 10. Klasse dankenswerterweise beim Ausladen geholfen hatten, konnten die 7. und 8. Jahrgangsstufe bereits das erste Stück, „The Green Knight“, sehen. „The Green Knight“ erzählt eine Geschichte vom Hofe des legendären King Arthur. Ein riesiger Ritter, in Grün gekleidet, fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer durch finstere Wälder und eisige Berge, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüberstehen.

Nach dem Stück hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, den Schauspieler*innen Fragen zum Stück zu stellen – in English of course! Aber natürlich interessierte sich das Publikum nicht nur für das Theaterstück, denn auch zu einem aktuellen Anlass wollte es die persönlichen Meinungen der Gäste wissen: „Who do you think will win the World Championship?“ oder „Who is better? Messi or Ronaldo?“ Und so konnte die Möglichkeit genutzt werden, ein Gespräch auf Englisch zu führen, wobei die Schüler*innen merkten, wie viel sie schon eigentlich in der Fremdsprache verstehen, sagen und fragen können. Nach einer kurzen Pause kamen dann die 9. und 10. Jahrgangsstufe in den Genuss eines Stückes: „Missing Maths“. Inspiriert durch „Fridays for Future“ möchten hier vier Jugendliche die Welt retten. Dazu argumentieren und diskutieren sie, um dann zu demonstrieren und zu marschieren. In diesem Stück setzen sich die beiden Jungs und Mädchen dafür ein, die Welt in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als sie diese vorgefunden haben. Auch die höheren Jahrgangsstufen konnten hiernach der Theatergruppe Fragen stellen.

Der Besuch des „White Horse Theatres“ war wie immer eine schöne Abwechslung, in der die Schüler*innen die Möglichkeit hatten, ihre Englischkenntnisse aktiv bei „native speaker“ anzuwenden.

B. Michelbach

SMV – Spendenaktion zu Weihnachten

Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien fand in beiden Pausen eine tolle Aktion der SMV statt. Die Klassensprecher organisierten mit den Schülersprechern und vielen helfenden Schülern eine große Verkaufsaktion von Kuchen, Plätzchen, Lebkuchen, Muffins und Kinderpunsch. Viele waren beteiligt, um den Verkauf dieser leckeren Sachen durchzuführen. Danke an die Eltern, die alles durch ihre zahlreichen Spenden in Form der verschiedensten Kuchen, Plätzchen oder sonstigem Gebäck ermöglicht haben. Das Technikteam der Schule hatte außerdem für Musik und Lichteffekte gesorgt, sodass eine wunderbare Stimmung aufkam. Sehr schnell war alles ausverkauft. Manche Geldspende wurde zusätzlich in die aufgestellten Boxen getan. Zusammen mit dem Erlös des Verkaufes wird auf Wunsch der Schüler das Tierheim in Kleinheubach und das Kinderhospiz in Miltenberg unterstützt.

Danke allen Helfern für ihren engagierten Einsatz!

Andrea Heid für die SMV

In der Weihnachtsbäckerei…


Am 12., 13. Und 14. Dezember verwandelte sich die Schulküche in eine schuleigene Weihnachtsbäckerei. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen stimmten sich zusammen mit ihren Tutoren auf die Weihnachtszeit ein, indem sie in der Schulküche fleißig Plätzchen backten. Die entstandenen Köstlichkeiten durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Ob sie den Weg in die heimischen Plätzchendosen geschafft haben ist fraglich.

Nikolaus an unserer Schule

Am Dienstag, den 6.12.22 war es wieder soweit. Der Nikolaus mit seinen Gehilfen kam für einige unerwartet an die Schule und bereitete der gesamten Schulfamilie eine kleine Freude, indem in allen Klassen Schokonikoläuse und Lebkuchen verteilt wurden. Es war für alle eine Überraschung. Manche bedankten sich mit einem Weihnachtslied oder Gedicht, was allen sehr viel Spaß machte.

Die SMV

SMV -Tage im Jugendhaus St. Kilian

Auch in diesem Jahr fanden wieder SMV-Tage statt. Diesmal trafen sich Klassen 8.-10. am Dienstag 8.11. 22 und die 5.-7. Klassen am Donnerstag 17.11.22 für einen ganzen Tag im Jugendhaus St. Kilian Miltenberg für einen Austausch. Dabei wurden Wünsche, Probleme und mögliche Aktionen für das Schuljahr besprochen. Die Klassen hatten diese im Vorfeld mit Ihren Klassensprechern gesammelt und aufgeschrieben. Auch in diesem Schuljahr wird es zum Beispiel an Nikolaus, Weihnachten und auch Valentinstag kleinere Überraschungsaktionen geben. Natürlich dürfen auch die beliebten Mottotage nicht fehlen.  Auch Spendenaktionen wie für das Miltenberger Kinderhospiz und Tierheim sind vorgesehen.

Vielen Dank für das große Engagement. Es waren  sehr gelungene Tage.

Die Verbindungslehrkräfte

Andrea Heid und Florian Schneider

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner