Aufklärung über Depression und Angststörung an Schulen – Übersicht über innerschulische und außerschulische Angebote
„Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Im Vorschulalter sind ca. 1 % der Kinder und im Grundschulalter ca. 2 % betroffen. Aktuell erkranken etwa 3-10 % aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression.“ 
(Auszug aus der Homepage www.buendnis-depression.de)
In manchen Phasen im Leben fällt es schwer alleine klarzukommen. Zur Bewältigung spezieller und akuter, kleinerer oder größerer Krisen hilft oft eine Außensicht oder eine professionelle Beratung. Das gilt nicht nur für Schülerinnen und Schüler in jeder Jahrgangsstufe, sondern auch für Eltern und Lehrkräfte.
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, ist es wichtig, Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzuzeigen. Hier möchten wir Sie unterstützen und Ihnen eine Übersicht zu innerschulischen und außerschulischen Hilfsangeboten in der Region an die Hand geben. 
- Verbindungslehrerinnen
 Caroline Endres, StRin (RS)
 Sarah-Maria Schollenberger, StRin (RS)
- Krisen- und Seelsorgeteam (auch erreichbar über JHRSintern bei Gruppen)
 Andrea Heid, BerRin, Leitungsteam
 Ulrike Schlegel, FOLin, Leitungsteam
 Annika Labuhn, StRin (RS), Beratungslehrkraft
 Cornelia Neike, StRin (RS)
 Stefanie Kuhn, StRin (RS)
 Birgit Michelbach, StRin (RS)
 Sebastian Hoffman, StR (RS)
 Kathrin Klein, StRin (RS)
 Katrin Förtig, StRin (RS)
- Beratungslehrkraft
 Annika Labuhn, StRin (RS)
 E-Mail: Annika.Labuhn@schule.bayern.de
- Schulpsychologin
 Birgit Oppmann
 Staatl. Realschule Marktheidenfeld
 Oberländerstr. 28
 97828 Marktheidenfeld
 09391 9182-20
 E-Mail: oppm@rsmar-ox.de
- Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken 
 Ludwigskai 4
 97072 Würzburg
 0931 260 775-0
 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de
 Zentrale Schulpsychologen: Dr. Jürgen Hoffmann, Christian Obermeier
- Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern/ Erziehungsberatung 
 Hauptstr. 60
 63897 Miltenberg
 09371 978920,
 E-Mail: erziehungsberatung@caritas-mil.de
- Ehe- und Familienseelsorge
 Dekanate Miltenberg-Obernburg
 Bürgstädter Str. 8
 63897 Miltenberg
 09371-978739,
 E-Mail: dioezesanbuero.mil@bistum-wuerzburg.de
- Kinder- und Jugendpsychiater sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeuten/-psychologen
 Kontaktaufnahme über den Kinderarzt
- Beratungsangebot für Jugendliche und Erziehungsberechtigte im Onlinechat
 www.bke-beratung.de
- Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie 
- Psychiatrische Institutsambulanz Miltenberg
 Breitendieler Str. 30/32, 63897 Miltenberg, 09371 660960
- Klinikum Aschaffenburg Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
 Am Hasenkopf, 63739 Aschaffenburg, 06021 323801
- Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
 Margarete-Höppel-Platz 1, 97080 Würzburg, 0931 20178600
 
- Psychiatrische Institutsambulanz Miltenberg
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll Ihnen als Eltern Einrichtungen und Personen bekannt machen, an die Sie oder Ihr Kind sich in Notlagen vertrauensvoll wenden können.
