


Uniluft schnuppern durfte Alea Kempf, die neue Wertebotschafterin der Johannes Hartung Realschule Miltenberg am Freitag, den 28. März 2025 in Nürnberg.
Auf dem Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fand nämlich das Austauschtreffen der Initiative „Werte machen Schule“ für Schüler und ihre Betreuungslehrkräfte statt. Das Kultusministerium wurde vertreten von StD David Amthor und StD Anna Wenzel, die von verschiedenen Referenten unterstützt wurden.
Zunächst berichtete Dr. Ludwig Spaenle der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus von seiner Aufgabe und der schwierigen Situation jüdischer Menschen in Israel und Deutschland. Die anwesenden Lehrkräfte erhielten danach einen Einblick in mögliche Präventionsmaßnahmen, während die Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Workshops zur Demokratieförderung und Extremismusprävention Informationen sammeln und sich austauschen konnten.
Nach einer Mittagspause durfte Alea aus vier Workshopangeboten zwei wählen, welche unterschiedliche Themen zur Wertebildung an Schulen beinhalteten. Dabei stellte sie fest: „Manche Herausforderungen habe ich noch gar nicht bewusst gesehen, aber es gibt so viele Möglichkeiten, schon mit kleinen Aktionen etwas zu bewirken.“ Den Umgang mit Herausforderungen der Wertevermittlung im Schulalltag konnte die Schülerin in einer ersten Einheit üben. Vor allem die spielerische Herangehensweise in der Gruppe „Fun-Faktor Wertebildung“ bereitete ihr Vergnügen und lieferte viel Motivation für zukünftige Projekte. „Ich freu mich drauf“, meinte sie auf der Rückfahrt und wir als Schulfamilie der Johannes Hartung Realschule tun das auch.
Kathrin Klein