Kuchenverkauf der SMV beim Spendenlauf

Beim Spendenlauf für die Ukraine wurde ein Kuchenverkauf von der SMV organisiert. Die 10. Klassen boten dabei Muffins, Donuts und verschiedene Kuchen den Schülern auf dem Sportgelände an. Dabei konnten sich die eifrigen Läufer stärken und deshalb war bald alles verkauft. Die Freude war darüber groß, denn der Gewinn kam zur Hälfte den 10. Klassen für Ihre Abschlussaktionen zugute und mit der anderen Hälfte des Geldes wird die SMV am Nikolaustag allen eine kleine Freude bereiten. Danke an alle! Ein besonderes Lob an die Sportfachschaft für ihren großartigen Einsatz.

Die SMV

Gruuuuselzeit

Die Tutoren luden ihre Fünftklässler an zwei Nachmittagen vor den Herbstferien zu einer Halloween-Party ein. Mit dabei waren unter anderem blutrünstige Vampire, schaurige Geister und blasse Klappergestelle. Am 25. und 26. Oktober wurde im umdekorierten Filmsaal gespielt, getanzt und gelacht. Die Fünftklässler konnten sich beim Schaumkusswettessen messen und ihre Furchtlosigkeit in der „Box des Schreckens“ unter Beweis stellen. Zum Schluss wurden die gruseligsten Kostüme prämiert. Ein besonderes Highlight stellte das von den Tutoren liebevoll und kreativ vorbereitete Buffet dar. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für ihre tolle Planung und Umsetzung der beiden Nachmittage. Die Fünftklässler hatten sehr viel Spaß!

Schulhausrallye der 5. Klassen

Auch dieses Jahr konnte die Schulhausrallye für unsere Fünftklässler mit tatkräftiger Unterstützung der Tutoren stattfinden. Da wir dieses Jahr vier 5. Klassen haben, absolvierten am 27.10.22 die 5b und 5d und am 29.10.22 die 5a und 5c die Erkundungstour durch das Schulhaus. Nachdem die Schüler Gruppen gebildet und mit kreativen Namen versehen hatten, ging es mit dem dreiseitigen Fragebogen los. Das Schulhaus wurde vom Keller bis unters Dach genauestens erforscht und die Schüler erfuhren nicht nur, wo die Schulküche ist, sondern auch, wann unsere Schülerbücherei geöffnet hat, und konnten zum Schluss sogar ein mathematisches Trimino legen. Wenn die Schüler mal so gar nicht weiterwussten, standen die Tutoren mit Rat und Tat zur Seite.

Die Siegerehrung fand dann am 06.10.22 vor der ersten Pause statt. Folgende Gruppen belegten die ersten drei Plätze:

 
1. Platz: „Die Vierhörner“ (Lia, Lina, Lucy und Ben aus der 5b)

2. Platz: „No- Name“ (Alla, Loris, Johannes und Paul aus der 5d)

3. Platz: „Proteam“ (Tim, Lino, Berkay und Colin aus der 5c)

Besuch der Willkommens-Gruppe beim WRI in Obernburg

Zusammen mit Frau Itsenko, Frau Sharpata, Frau Schumann und Herrn Schneider machten sich 13 Kinder der Willkommens-Gruppe am 20. Juli auf den Weg nach Obernburg in das WRI-Institut für Technologie.

Nach einer Begrüßung durch die beiden WRI Mitarbeiter und Kursleiter, Herr Schneider und Herr Ludwig, erhielten die Kinder Informationen über die Arbeit und das Konzept des WRI sowie über die Entwicklung von technischen Produkten. Frau Itsenko unterstützte dabei Herrn Ludwig bei seinem Vortrag, indem sie diesen für die Kinder übersetzte.

Im Anschluss wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Während die erste Gruppe die Möglichkeit hatte, einem Laser beim Ausschneiden und Beschriften von Holz zuzusehen, konnte die zweite Gruppe einen Dinosaurier aus Holzteilen zusammenbauen, die von dem Laser zuvor ausgeschnitten wurden. Jeder durfte später einen Dino mit nach Hause nehmen.

Nachdem beide Gruppen getauscht hatten, stand nun der nächste Programmpunkt an: Arbeiten mit einem 3D-Drucker. Zu zweit oder allein wurde zunächst an einem Laptop mit Hilfe der Software „Ultimaker Cura“ alles für den Druck vorbereitet. An insgesamt zehn 3D-Druckern konnte im Anschluss gedruckt werden. Spannend war es zu sehen, wie Schicht für Schicht eine Eule aus Kunststoff gedruckt wurde.

Der Kurs endete mit einer Knobelaufgabe: Aus vier Teilen sollte ein Würfel zusammengebaut werden. Auch für die Lehrkräfte war dies eine kleine Herausforderung. Für die Kinder und ihre Begleiter gingen so ein paar spannende und sehr abwechslungsreiche Stunden zu Ende.

Auch im Namen der Willkommens-Gruppe bedankt sich die Realschule beim WRI für diesen schönen Vormittag. Wer Näheres zu Kursen und der Arbeit des WRI erfahren möchte, kann sich auf der Homepage des Instituts darüber unter nachfolgendem Link informieren: https://wri-obernburg.de/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner