Am 17.03. wurden in der 5. und 6. Stunde an unserer Schule 37 Energie-Checker (aus fast jeder Klasse 2 Jugendliche) ausgebildet.

Es gab sowohl einen Theorie-Teil, den Herr Randig (Klimabeauftragter am Landratsamt) übernahm und einen praktischen Teil, der von unserem Hausmeister Herrn Schnetz durchgeführt wurde. Vor dem Hintergrund der immer schneller voranschreitenden Klimaerwärmung sollte ein Bewusstsein für die Energiegewinnung deutschlandweit, aber auch speziell bei uns im Landkreis geschaffen werden. „Woher kommt unser Strom? Wie heizen wir?“ waren die zentralen Fragen. Herr Schnetz begleitete die Energie-Checker schließlich in Räume, die man unter normalen Umständen nicht betreten darf. So wurde man im Hausmeister-Kämmerchen über die intelligente Licht- und Heizungssteuerung am PC informiert und im Keller beeindruckten eine Menge Rohre und Leitungen, die zur Lüftungsanlage bzw. zum Heizsystem gehörten. Energiesparen durch richtiges Lüften und sinnvolle Nutzung der Abwärme der Firma Fripa waren hier zentrale Themen. Die Aufgabe der Energie-Checker besteht nun darin, dafür zu sorgen, dass in den Klassenzimmern nicht unnötig das Licht brennt, der Beamer und die Dokumentenkamera am Stundenende ausgeschaltet wird und dass Fenster nicht in der Kippstellung stehen sollten. Auch mit kleinen Dingen kann ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Katrin Förtig

Klimawandel stoppen – Jeder kann etwas tun!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner