Französisch Schülerin der JHRS zum zweiten Mal in Folge Beste in Unterfranken

Eine tolle Überraschung am Ende des letzten Schuljahres war die hervorragende Leistung in der Französisch-Abschlussprüfung an unserer Schule.

Vanessa Stabile aus der 10C wurde vom französischen Kultusministerium mit einer Urkunde belohnt. In der DELF- Prüfung, einem weltweit anerkannten Sprachdiplom, das an der Realschule in Bayern Teil der Abschlussprüfung ist, hat sie 100 von 100 möglichen Punkten erreicht. Damit hat sie beste Prüfung aller unterfränkischen Realschüler geschrieben. Wir gratulieren Vanessa und ihrer Französisch-Lehrerin Frau StRin (RS) Corinna Dietrich zu diesem Erfolg. Was uns ganz besonders freut, ist daneben auch die Tatsache, dass unsere Schule damit zum zweiten Mal in Folge diese Auszeichnung bekommt, das auch im zurückliegenden Jahr eine Schülerin unserer Schule das beste DELF-Diplom erhalten hat.

Gewinner des Landkreispreises „Be smart – Dont’t start“

Engagement zahlt sich aus! Das hat die Klasse 7a im Schuljahr 2016/2017 live erlebt, denn sie nahm nicht nur am Nichtraucherwettbewerb  „Be smart – Dont’t start“ teil, wie viele andere Klassen in Deutschland auch, sondern gestaltete eigenständig eine Fotostory zum Thema. Die Geschichte zeigte eine typische Situation unter Jugendlichen, die zum Rauchen führen kann, aber mit dem Verzicht auf den Glimmstängel endete.

Mit ihrer Aktion gewannen die Beteiligten, Levi Seitz, Laurin Rabe, Moritz Wolf, Pascal Weck, Aaron Fecher, Luca Nöthling und Nami Gökmen den vierten Platz im Wettbewerb des Landkreises. Teilgenommen hatten neun Klassen aus dem Landkreis Miltenberg. Herr Thorsten Meyerer verlieh am 28. Juni stellvertretend für den Landrat die Preise und betonte, wie wichtig es sei, Jugendliche zu stärken, damit sie nicht zur Zigarette greifen. Der Preis brachte der Klasse 7a 50 Euro für den nächsten Wandertag, was natürlich eine tolle Belohnung für ihre Arbeit war.

Astrid Wagenbrenner

 

Radio67 Miltenberg (Podcast zum Schulfest 2017)

 

Mit Unterstützung der Landesmedienzentrale, die uns den Kotakt zu Radio Galaxy und das anschließende Coaching ermöglicht hat,  haben wir den ersten Beitrag unseres neu gegründeten Schulradios online stellen können .  Einfach auf das Foto klicken und es kann losgehen.

Oder auf diesen Link klicken. https://www.schulradio-bayern.de/radiobeitrag/die-johannes-hartung_realschule-wird-50-jahre.html

 

Traumschnitt 1,00!

In der vorletzten Schulwoche verabschiedete die Schulfamilie über 100 Zehntklässler, die nach sechs (oder auch mehr) Jahren ihre mittlere Reife nun mehr als verdient in der Tasche haben.

In einem feierlichen Festakt, der musikalisch von der Big Band untermalt wurde und dem Vertreter der benachbarten weiterführenden Schulen sowie Bürgermeister Herr Demel beiwohnten, erhielten alle Absolventen nach und nach von Frau Bundschuh, der stellvertretenden Landrätin Frau Passow sowie von ihren Klassleiterinnen ihre Zeugnisse.

Geehrt wurden anschließend nicht nur die besten Arbeiten in den einzelnen Prüfungsfächern (In jedem Fach wurde die Note Eins gleich mehrmals erzielt!), sondern auch 12  Schülerinnen mit einem Schnitt unter 2,00. Ganz besonders erfreut zeigte sich die gesamte Schulfamilie, dass Sophia Brand sogar den Traumschnitt von 1,00 erreichen konnte.

Wir gratulieren allen Absolventen und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

B. Michelbach

Spieletag der fünften Klassen

Am Freitag, den 21.7.2017, fand der Spieletag für die 5. Jahrgangsstufe statt, der von der Fachschaft Sport organisiert und durchgeführt wurde. Hierzu wurden alle fünften Klassen in jeweils zwei Teams eingeteilt, die dann aber trotzdem gemeinsam als Klasse gegen die anderen antraten. Unterstützt wurden wir von unseren Klassleitern Frau Michelbach, Herrn Hoffmann und Herrn Bregenzer. Anschließend ging es los. Es galt, Wettkämpfe wie Bierdeckel-Ziel-Werfen, Kisten-Hoch-Stapeln, Weitspringen oder Wasser-Schwamm-Werfen zu meistern. Hierzu hatten wir immer genau acht Minuten Zeit. Die jeweiligen Teamchefs führten uns an die jeweiligen Stationen und notierten unsere Ergebnisse. Dort waren zwei Schüler der siebten Jahrgangsstufe, die uns erklärten, was wir zu machen hatten. Die Listen bekam dann Herr Schmitt, der die Ergebnisse auswertete.

Wer gewonnen hat, werden wir dann am letzten Schultag erfahren. Wir alle sind schon sehr gespannt darauf, denn uns hat dieser Tag großen Spaß gemacht und er hat auch sehr viel für die Klassengemeinschaft beigetragen.

Alissa, 5a, mit B. Michelbach

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner